- sich verplaudern
- to forget the time chatting
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
verplaudern — mit Plaudern verbringen, verreden; (ugs.): verquatschen; (ugs., oft abwertend): verquasseln. * * * verplaudern: I.verplaudern:⇨verreden(1) II.verplaudern,sich:⇨verplappern,sich verplaudern→verreden … Das Wörterbuch der Synonyme
verplaudern — ver|plau|dern ([Zeit] mit Plaudern verbringen); sich verplaudern … Die deutsche Rechtschreibung
verplaudern — ver|plau|dern 〈V. tr.; hat〉 mit Plaudern verbringen ● die Zeit verplaudern; einen Nachmittag gemütlich verplaudern * * * ver|plau|dern <sw. V.; hat: 1. a) plaudernd verbringen: den Abend v.; b) <v. + sich> zu lange Zeit mit Plaudern,… … Universal-Lexikon
verreden — sich verreden verraten; (österr.): ausplauschen; (ugs.): sich verplappern, sich verquatschen; (österr. ugs.): ausratschen; (salopp): [aus]quatschen, singen; (abwertend): [aus]schwatzen; (ugs. abwertend): sich verquasseln. * * *… … Das Wörterbuch der Synonyme
verquatschen — ver|quạt|schen 〈V.; umg.〉 I 〈V. tr.〉 etwas verquatschen verplaudern, mit zwangloser Unterhaltung verbringen ● die Zeit verquatschen; einen Nachmittag gemütlich verquatschen II 〈V. refl.〉 sich verquatschen 1. sich verplappern, versehentlich etwas … Universal-Lexikon
verquasseln — ver|quạs|seln <sw. V.; hat (ugs., oft abwertend): 1. ↑ verplaudern (1 a). 2. <v. + sich> sich verplappern: pass auf, dass du dich nicht verquasselst! * * * ver|quạs|seln <sw. V.; hat (ugs., oft abwertend): 1. ↑verplaudern (1 a) … Universal-Lexikon
Die Modalverben — § 162. Es gibt in der deutschen Sprache außer der grammatischen Kategorie des Modus verschiedene andere Mittel, die Modalität des Satzes auszudrücken. Das wichtigste dieser Mittel sind die sogenannten Modalverben, die eine besondere Gruppe von… … Deutsche Grammatik
Modalverben — § 162. Es gibt in der deutschen Sprache außer der grammatischen Kategorie des Modus verschiedene andere Mittel, die Modalität des Satzes auszudrücken. Das wichtigste dieser Mittel sind die sogenannten Modalverben, die eine besondere Gruppe von… … Deutsche Grammatik
Stunde — sechzig Minuten; Vierundzwanzigstel eines Tages * * * Stun|de [ ʃtʊndə], die; , n: 1. a) Zeitraum von 60 Minuten: eine halbe, viertel, ganze, volle, gute, knappe Stunde; sie musste zwei Stunden warten; eine Stunde früher, später; eine Stunde vor… … Universal-Lexikon
ver- — [f ] im Verb, unbetont und nicht trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit ver werden nach folgendem Muster gebildet: verhungern verhungerte verhungert 1 verwendet, um aus einem Adj. ein Verb zu machen; ver drückt aus, dass jemand etwas in den… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Versprechen — Versprêchen, verb. irregul. act. S. Sprechen, welches nach Maßgebung der verschiedenen Bedeutungen beyder Theile der Zusammensetzung, besonders aber der Partikel, in verschiedenem Verstande vorkommt. 1. So daß ver eigentlich eine Entfernung… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart